Nobelpreis für Genforscher Markus Söder
- piarolfs0
- 2. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Pias Potpourri vom Juli 2025

Sommer, Sonne, Ferienspaß? So leicht machte es sich dieser Juli nicht. So hat er sein Wetter-Portfolio deutlich erweitert, von Gluthitze mit Waldbränden bis zu sintflutartigem Regen. Und Ferienspaß wurde zum Ferienstreit.
Denn dass die Bajuwaren den späten Termin seit Jahrzehnten für sich pachten, sorgt bei anderen Bundesländern für hilflose Empörung. „Das Maß ist voll!“ würden sie gern sagen – aber der Bayer würde ja nur korrigieren: „die Maß“ – und weitertrinken.
Und dahinter verbirgt sich bereits eine Erklärung: Vermutlich sind es die Wiesn und nicht die Pfingstferien, die den sensiblen Bio- und Paarungsrhythmus des Bayern bestimmen: Er muss sich direkt vor dem Oktoberfest noch einmal erholen, sonst schafft er es nicht, dort seine urzeitlichen Rituale angemessen zu pflegen. Genforscher Markus Söder, der die Ferientermine in der bayerischen DNA ausgemacht hat, weiß das. Er sollte einen Nobelpreis erhalten als Entdecker des BY-Chromosoms (weißwurstförmig).
Unwahr ist allerdings, dass vom triumphierenden Söder bereits Plüschtiere verkauft werden, die boshaft grinsen. Denn dabei handelt es sich nur um das chinesische Trend-Spielzeug Labubu.
Wer aber durch die Ungnade der nördlichen Geburt früh verreisen muss, sollte beachten: Der Flugverkehr wird unübersichtlich. So gab es Abschiebeflüge – und dazu zählen noch nicht Rückflüge aus Mallorca, wo die Einheimischen die Urlauber satthaben. Nein, Menschen wurden aus Deutschland herausgeflogen – in vom Massentourismus noch verschonte Folterparadiese wie Afghanistan und ohne Rücksicht auf Ferientermine der Taliban. Das ist umstritten, ein Kompromiss jedoch denkbar: Warum nicht mit dem Regierungsflieger abschieben? Dann demonstriert die Regierung Entschlossenheit, das Flugzeug kommt aber wahrscheinlich nicht an – wie jetzt wieder ein Regierungsflieger, der in Leipzig notlandete.
Und vielleicht werden damit längst heimlich DHL-Pakete transportiert, erreichen diese doch laut Beschwerden oft nicht den Empfänger. Das gilt auch für manches „Maßnahmenpaket“ oder „Personalpaket“ der Regierung. Dieses wird im Koalitionsstreit so oft aufgeschnürt, bis es nicht mehr zustellbar ist.
Dabei war der Zoff um die Verfassungsrichter unnötig. Eine Samstagabendshow DSDSVR (Deutschland sucht den Superverfassungsrichter) wäre ebenso stillos gewesen, aber unterhaltsamer.
Immerhin eine Einigung gab es in diesem streitbaren Juli – ausgerechnet im Zollkonflikt zwischen EU und USA. Allerdings liegen „Pias Potpourri“ geheime Zusatzprotokolle vor, nach denen US-Präsident Donald Trump Steuern auf Wolken erheben darf, die von Westen nach Europa ziehen. Deutsche Autohersteller müssen Golfcarts mit Verbrennerantrieb produzieren. Und Schottland, wo Trump auf seinem Golfplatz gnädig EU-Bittstellerin Ursula von der Leyen empfing, wird ebenso umbenannt wie kürzlich der Golf von Mexiko: Es heißt künftig „Golfland von Trump“.






Kommentare