Potpourri Juni 2021
Die Bildung ist in Corona-Zeiten zu kurz gekommen? Von wegen. Der Juni 2021 sorgt dafür, dass breite Bevölkerungsschichten nun etwas lernen, was früher oft nur Bildungsbürgern vorbehalten war: das griechische Alphabet.
Bis Delta sind die meisten da schon gekommen, seitdem die von der WHO nun damit bezeichnete Mutation durch die Welt tingelt. Doch bei uns verhindern niedrige Inzidenzen noch die Buchstaben-Merkfähigkeit. Damit sie steigen, gibt es, analog zum Länderfinanzausgleich, in Europa eine Art Ländervirenausgleich. Oder wie es offiziell heißt: Sommer-Urlaub und Fußball-EM. Denn das Sprichwort lautet: Wer Uefa sagt, muss auch Delta sagen.
Die Politik sollte ebenfalls mehr mit griechischen Buchstaben arbeiten und dafür weniger mit Farben. Schließlich werden etwa „Grün“, „Rot“ oder „Schwarz“ mit traditionellen Erwartungen verbunden, die dann aus dem hochflexiblen Parteiprogramm erst mühsam ideologisch herausgepult werden müssen. Außerdem könnte das Farbspektrum bei der Sitzverteilung der im Bundestag vertretenen Parteien an einen Regenbogen erinnern. Und wer weiß, ob die alphamächtige Uefa da zustimmt.
Unkomplizierter wäre es dagegen, wenn sich immer die Partei mit den meisten Stimmen „Alpha-Partei“ nennt, ihr Koalitionspartner dann „Beta-Partei“. Die „Omega-Partei“ würde sich an die Jugend richten, die darunter den begeisterten Aufruf „Oh mega!“ versteht. Armin Laschet wäre nicht der Kandidat, der zufällig in Nordrhein-Westfalen sequenziert wurde, sondern einfach ein Jota-Männchen – gemäß der Kölner Weisheit: „Et is noch immer jot(a) jejangen.“. Alles völlig diskriminierungsfrei! Alphabeta Baerbock könnte in ihrem Lebenslauf vermerken, dass sie mit politischen Eigentoren Trends für Fußballer setzte. Und der SPD bliebe der Trost, dass sie immerhin nicht ihr Sigma-Männchen kandidieren lässt, ins Niedersächsische übersetzt „Sigmar Gabriel“. Denn Sigma steht als Buchstabe schon weit hinten.
Was aber, wenn gar nicht der Mensch das Alphatier im Weltall ist, sondern ein Alien? Nebulös hieß es ja vom Pentagon, die Existenz von Ufos sei weder zu beweisen noch auszuschließen – eine Argumentationslinie, die sonst eher von der Katholischen Kirche zum Thema Missbrauch bekannt ist. Kardinal Marx wollte zwar mit einem Rücktrittsversuch Mitverantwortung übernehmen. Aber Reue ist heute unüblich und schon der Begriff "schlechtes Gewissen" höchst diskriminierend. Liebhaber des griechischen Alphabets sprechen daher lieber von der Kappa-Variante, wenn jemand ungefähr sagt: „Das nehme ich auf meine Kappa.“
Comments